Haus der kleinen Forscher

Die Mission der Stiftung:

  • Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ verankert die alltägliche Begegnung mit Naturwissenschaften, Mathematik und Technik dauerhaft und nachhaltig in allen Kitas und Grundschulen in Deutschland. Damit setzt sie sich für bessere Bildungschancen von Mädchen und Jungen in den genannten Bereichen ein.
  • Die Stiftung bietet pädagogischen Fachkräften mit kontinuierliche Fortbildungen in starken lokalen Netzwerken, mit vielfältigen Materialien und Anregungen praxisnahe Unterstützung. Eltern und weitere Bildungspartner werden dabei einbezogen.
  • Das „Haus der kleinen Forscher“ weckt Begeisterung für naturwissenschaftliche Phänomene und technische Fragestellungen und trägt langfristig zur Nachwuchssicherung der entsprechenden Berufsfelder bei.
  • Zugleich stellt das „Haus der kleinen Forscher“ die gewonnenen Erfahrungen anderen Akteuren im Ausland zur Verfügung. Deutschland positioniert sich damit als Bildungs- und Wissenschaftsstandort.

Die Idee zur Initiative entstand 2006 aus dem Projekt „McKinsey bildet“. Gemeinsam mit der Helmholtz-Gemeinschaft, der Siemens Stiftung und der Dietmar Hopp Stiftung gründete McKinsey & Company das „Haus der kleinen Forscher“. Die Gründer der Initiative hatten die Vision, jede Kita zu einem „Haus der kleinen Forscher“ zu machen.

Um die Herausforderung ihrer deutschlandweiten Bildungsinitiative zu meistern, arbeitet die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mittlerweile eng mit über 230 lokalen Netzwerkpartnern in ganz Deutschland zusammen. Die pädagogisch-didaktische Grundlage der Stiftungsarbeit basiert auf den Erkenntnissen des Projekts „Natur-Wissen schaffen“ der Deutsche Telekom Stiftung, welches von Wassilios E. Fthenakis, Professor für Entwicklungspsychologie und Anthropologie, geleitet wird.

( Quelle: Homepage der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

http://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/die-stiftung/)

Wir machen mit!!!!!

Bereits seit einigen Jahren experimentieren und forschen wir nachmittags in Kleingruppen.

Auch in diesem Schulhalbjahr finden sich in unserem AG-Plan wieder einige Projekte zum Forschen im naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Bereich, wie z. Bsp. unser Wald-Projekt, unser Modelleisenbahn- (Schnurre-) Projekt, unser Haustierprojekt und zwei freie Forschernachmittage im Forscherraum des Offenen Ganztages.

Im Jahr 2014 hat das komplette OGT- und Betreuungsteam die ersten Fortbildungen der Stiftung besucht. Im Jahr 2015 ging es für uns weiter. Die letzte Fortbildung fand im April 2015 statt und seit dem 10.11.2015 sind wir als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert.