Schuljahr 2025/2026 – 1. Halbjahr
Einschulung – 28.08.2025
Ein herzliches Willkommen unseren neuen Erstklässlern!
Nach dem Gottesdienst in der Apostelkirche ging es direkt in die Turnhalle, wo unsere neuen Erstis von ihren Paten aus den 4. Klassen mit einem kleinen Programm begrüßt wurden.



Anschließend lernten die Kinder ihre Klassenlehrerinnen kennen und gingen mit ihnen zu ihrer ersten Unterrichtsstunden in die für sie eingerichteten Klassenräume.


Schulwegbegehung mit der Verkehrspolizistin – September 2025
Ende September haben sich die Kinder der ersten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und der Verkehrspolizistin den Fußweg rund um die Schule genau angeschaut. Das richtige und sichere Verhalten an den einzelnen Wegpunkten wurde erklärt und eingeübt.

Die Hol- und Bringzone direkt vor der Apostelkirche mit dem sicheren Fußweg wurde ausführlich besprochen und abgegangen.

Herbstsingen – 10. Oktober 2025
Mit unserem Herbstsingen in der Turnhalle verabschiedeten wir uns in die Herbstferien.
Gemeinsam wurden Lieder gesungen und einzelne Klassen führten etwas auf.

Eröffnung des neuen Spielehauses – Oktober 2025
Endlich war es soweit! In der Woche vor den Herbstferien durfte jede Klasse eine Stunde lang alle Spiele im neuen Spielehaus sichten und ausprobieren.
Am ersten Tag nach den Herbstferien wurde das Haus dann offiziell für die Ausleihe in der großen Pause freigegeben.
Nun können sich alle Kinder wieder Kleinspielzeug zum Spielen in der Pause ausleihen.
Danke an die Viertklässler, dass ihr den Ausleihdienst übernehmt!
Lichterfest zu St. Martin – 10.11.2025
In diesem Jahr haben wir unser Fest zu St. Martin zum ersten Mal als Lichterfest auf dem Schulhof gefeiert.
Gemeinsam mit der OGS und den Eltern haben die Kinder der Klassen 1 und 2 Laternen gebastelt, und die Kinder der Klassen 3 und 4 haben im Kunstunterricht Lichter für die Fenster und Fensterbänke gestaltet.

Um 17 Uhr ging das Fest los. Nach einem gemeinsamen Lied begleitet von Bläsern sahen wir das traditionelle Martinsstück, vorbereitet von Frau Leiber und den Kindern der Theater-AG.


Anschließend zeigten die Kinder beim Lied „Schaut her, Laternen haben wir gemacht“ stolz ihre selbst gebastelten Laternen.
Dann bildeten die Eltern eine Gasse, durch die die Kinder stolz ihre Laternen zur Musik trugen.

Martinsbrezeln und Punsch durften natürlich auch nicht fehlen. Ein gelungenes Fest bei endlich mal wieder trockenem Wetter.
Schuljahr 2024/2025 – 1. Halbjahr
Vorlesetag – 15.11.2025
Am 15.11. fand wieder unser alljährlicher Vorlesetag statt. In diesem Jahr waren die Kinder wieder an der Reihe, ein Genre auszuwählen und entschieden sich für fantastische Bücher.



So besuchten sie die „Dinosaurier in der Flugschule“, ließen Wünsche mit dem „Sams“ in Erfüllung gehen, lernten das „Klugscheißerchen“ kennen, erlebten Abenteuer mit „Ronja Räubertochter“ oder besuchten mit dem Gespenst den „Geräuschehändler“. Wieder einmal ein richtig toller Tag!
Gemütliche Vorweihnachtszeit – Dezember 2024
In der Vorweihnachtszeit wird das Schulgebäude weihnachtlich geschmückt, die Klassen werden mit Lichtern dekoriert und Weihnachtsgeschenke für unsere Lieben werden gebastelt. Dafür nutzen wir auch in diesem Jahr unseren Basteltag, der die schulische Vorweihnachtszeit einläutet.
Außerdem schwebt immer mal wieder ein herrlicher Plätzchenduft durch die Flure. Wir verwandeln die OGS-Mensa in eine Weihnachtsbäckerei und backen und verzieren mit helfenden Elternhänden Plätzchen für die Weihnachtszeit. Lecker!


Am Nikolaustag wartet eine leckere Überraschung auf uns alle!

Am Tag nach den Adventssonntagen sammeln sich die Jahrgänge abwechselnd im Foyer um zu singen und Gedichte vorzutragen und zu hören.

An einem Nachmittag fand wieder unserer Weihnachtswerkstatt statt. Mit Geschwistern, Eltern, Großeltern und wen auch immer ihr dabei haben wolltet, wurden die Bastelangebote in den einzelnen Klassen genutzt um Weihnachtsgeschenke für die Lieben herzustellen und zwischendurch in der Mensa leckeren selbst gebackenen Kuchen und Muffins zu genießen. Ein schöner Nachmittag für alle!



Und die Weihnachtsferien wurden am letzten Schultag im Dezember in unserem Weihnachtsgottesdienst am 20.12. in der Apostelkirche eingeläutet. Den Gottesdienst gestaltete unsere Theater-AG gemeinsam mit Frau Leiber und Herrn Krüger.


Basketball-Stadtmeisterschaften der Grundschulen – 14.01.2025
Unsere Schulmannschaft hat eine super Leistung bei den Basketball-Stadtmeisterschaften hingelegt! Herzlichen Glückwunsch an die stolzen Gruppensieger! Damit hat sich das Team direkt für die Kreismeisterschaften in Iserlohn qualifiziert. Wir sind alle sehr stolz auf euch und eure Leistung!
Schuljahr 2024/2025 – 2. Halbjahr
Karneval – 28.02.2025
Endlich wieder die Puppen tanzen lassen!!! Nach zwei Stunden feiern und frühstücken in den Klassen ging es mit einer langen Polonaise durch das Schulgebäude. Die Musikpause auf dem Schulhof musste dieses Jahr wegen Schneeschauers leider ausfallen.


Im Anschluss daran haben wir in der Turnhalle unseren traditionellen Sockenball gefeiert. Die Kinder haben ihre tollen Kostüme zur passenden Musik vorgeführt, die Theater-AG führte einen Sketsch auf und zum Abschluss wurde noch ordentlich gefeiert.


Ein Tag in der Phänomenta – 19. März 2025
Forschen, entdecken, ausprobieren und stauen! So verbrachte die Klasse 4b einen spannenden Schulvormittag in der Phänomenta.



Aktion „Sauberes Lüdenscheid“ im April
In dieser Woche haben wir am Bierbaum fleißig Müll gesammelt und unseren Beitrag für ein sauberes Lüdenscheid geleistet.
Projekttag zum „Welttag des Buches“ und Frühlingssingen – 11. April 2025
Anlässlich des Welttags des Buches konnten sich die Kinder aus einer Vielzahl von Lese- und Schreibprojekten ihren Favoriten aussuchen.


In jahrgangsübergreifenden Gruppen wurde dann am Freitag gelesen, geschrieben, gebastelt, sich bewegt, geknobelt und gebacken.




Mit unserem Frühlingssingen in der Turnhalle und dem damit verbundenen Überreichen der Superheroe-Urkunden beendeten wir diesen spannenden Tag und verabschiedeten uns in die Osterferien.


Kollegiumsausflug nach Bonn – 30.04.2025
Das muss auch mal sein! Bei herrlichen Sonnenschein verbrachte das Lehrerkollegium einen gemeinsamen Tag am Rhein.


Mädchen-Fußball-Stadtmeisterschaften der Grundschulen – 23.06.2025
In diesem Jahr nahm unsere Schule zum ersten Mal auch mit einer Mädchen-Mannschaft an den Fußball-Stadtmeisterschaften teil.

Das Team zeigte sich top motiviert und engagiert und zeigte mit viel Spiellust und Spaß, was in ihm steckte.


Am Ende reichte es für einen grandiosen Platz 3 über den sich die Mädchen und alle mitgereisten Zuschauer sehr freuten.
Jungen-Fußball-Stadtmeisterschaften der Grundschulen – 27.06.2025
Unsere Jungen waren am Freitag darauf in der Lage, die tolle Leistung der Mädchen noch zu toppen.

Sie holten sich bei den Fußball-Stadtmeisterschaften den 1. Platz. Dabei machten die Jungen einen regelrechten Durchmarsch, denn es gelang ihnen durch eine herausragende Leistung, jedes Spiel zu gewinnen und nicht ein einziges Gegentor zu kassieren. Eine herausragende Leistung!

Ein großer Dank geht an Herrn Schwenck, der sowohl das Mädchen- als auch das Jungenteam die letzten Monate in einer 14-tägigen AG vorbereitet hat beide Teams bei dem Turnier zur Seite gestanden hat.
Bundesjugendspiele – 27.06.2025
Dieses Jahr fanden die Bundesjugendspiele bereits zum dritten Mal im neuen Modus statt. Und das Wetter hat entgegen der Wettervorhersagen auch wieder mitgespielt.


Statt Weitwurf gab es Weitstoß mit Basket- und Medizinball, statt 50m-Sprint wurden 30 und 40 m aus der Bauchlage und der Hocke heraus gesprintet, weit gesprungen wurde in Zonen in die Sandgrube und statt 800 und 1000 m zu laufen wurde ein Crosslauf kreuz und quer über die Sportanlage gelaufen.
Klassenfahrt der 4. Klassen – 30.6. bis 4.7.2025
Kurz vor Ende ihrer Grundschulzeit verbrachten die Kinder der vierten Klassen noch einmal eine gemeinsame Woche auf Norderney. Die Stimmung war super und das Wetter hätte besser nicht sein können.





Spielefest – 26.06.2025
Zum Abschluss der Projektwoche im letzten Jahr haben wir ein Spielefest gemacht, bei dem die Kinder mit einer Laufkarte an Spielstationen spielen, klettern und basteln konnten. Das Fest hat einen solchen Zuspruch bei den Kindern bekommen, dass wir es in diesem Jahr mit alten und neuen Stationen wiederholt haben. Nach Unterrichtsschluss und einer langen Mittagspause konnten die Kinder an abwechslungsreichen Stationen spielen, klettern und basteln. Eine frisch gebackene Waffel und ein Getränkepack gab es obendrauf. Ein schöner Nachmittag für alle Beteiligten!
Abschied in die Sommerferien
In der letzten Schulwoche gab es noch einiges zu feiern.
Unsere Schulmannschaften wurden noch einmal für ihre tollen Erfolge bei den Fußball-Stadtmeisterschaften geehrt und unsere Superheroe-Urkunden wurden verteilt.


Außerdem wurden die Kinder geehrt, die bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde errungen haben.

Am vorletzten Tag vor den Ferien feierten wir alle gemeinsam unseren Abschlussgottesdienst „Spuren im Sand“ in der Apostelkirche. Im Mittelpunkt standen Spuren im Sand, die die Kinder auf ihrer Klassenfahrt auf Norderney gesammelt haben. Dazu machten sich die Kinder Gedanken darüber, welche Spuren sie selbst – sichtbar und unsichtbar – hinterlassen würden.


Am letzten Schultag verabschiedeten wir unsere Viertklässler mit einer gemeinsamen Feier in der Turnhalle. Unser Bierbaum-Lied wurde gesungen, die Erstklässler haben ihren Paten ein Abschiedsgeschenk überreicht.




Zurück auf dem Schulhof wurden die Viertklässler von einem Spalier aus Eltern und Mitschülern empfangen, bevor sie Luftballons mit ihren Wünschen für die Zukunft in den blauen Himmel steigen ließen, und wir unser Abschiedslied „Wir sagen euch tschüss“ sangen.

Ein richtig gelungener Abschluss in die Sommerferien!




