Wir nutzen die Mediation dazu, Konflikte gewaltfrei und respektvoll zu lösen. Die Streitschlichtung soll sich außerdem nachhaltig auf das Verhalten der Kinder auswirken.
Dafür gibt es Methoden, die einen klaren Ablauf gewährleisten. Sobald dieser den Kindern vertraut ist, können sie auch sicher damit umgehen.
Die erste Stufe, die die Kinder bereits im Kindergarten nutzen, ist die STOPP-Regel. Ein lautes STOPP-Signal plus Handzeichen, verbunden mit einer Erklärung, signalisiert dem Gegenüber ganz klar, dass er zu weit gegangen ist. Hört er trotzdem nicht auf, holt sich das Kind auf jeden Fall Hilfe.
Anschließend findet ein Täter – Opfer – Ausgleich statt, eine Wiedergutmachung oder eine Entschuldigung. Sollte das nicht ausreichen, werden wir eine Streitschlichtungsstunde durchführen, die auch nach klaren Methoden gegliedert ist und somit auch einen klaren Ablauf gewährleistet.
Manche Kinder kommen zu uns und wollen von sich aus eine Streitschlichtung, bei anderen Kindern fordern wir das ein.
Dieser Weg der Mediation ist ein wirksames Mittel die Konflikte gewaltfrei in einem respektvollen Dialog zu lösen!